Der Schwarzwälder Querweg Freiburg–Bodensee ist eine beeindruckende Fernwanderroute, die auf etwa 180 Kilometern durch den Schwarzwald bis zum Bodensee führt. Diese Strecke verbindet die lebendige Universitätsstadt Freiburg im Breisgau mit der charmanten Stadt Konstanz am Bodensee und bietet eine unvergessliche Mischung aus Naturerlebnis, Kultur und beeindruckenden Panoramen.
Die Strecke von Freiburg im Breisgau bis Konstanz am Bodensee oder umgekehrt, lässt sich gut in 6 Tagesetappen durchwandern.
Etappen und Highlights
Die Wanderung ist in sechs bis sieben Tagesetappen unterteilt und führt durch dichte Wälder, über sanfte Hügel, entlang idyllischer Bäche und durch traditionsreiche Städte und Dörfer. Zu den besonderen Highlights der Tour gehören:
Etappe Freiburg – Titisee (ca. 31 km)
Die Route startet in Freiburg, der sonnenreichsten Stadt Deutschlands. Von hier geht es durch das Höllental, vorbei an der imposanten Ravennaschlucht und der Ravennabrücke, bis zum bekannten Titisee.
Etappe Titisee – Lenzkirch (ca. 14 km)
Diese kürzere Etappe führt durch das Hochmoorgebiet und bietet eine entspannte Wanderung mit wunderschönen Ausblicken über den Hochschwarzwald.
Etappe Lenzkirch – Bonndorf (ca. 18 km)
Bonndorf ist bekannt für seinen Japanischen Garten und das Schloss Bonndorf. Die Route führt durch urige Schwarzwaldlandschaften.
Etappe Bonndorf – Blumberg (ca. 23 km)
Eine der landschaftlich schönsten Etappen. Der Weg führt durch die wildromantische Wutachschlucht, auch als „Grand Canyon des Schwarzwalds“ bekannt.
Etappe Blumberg – Engen (ca. 24 km)
Diese Strecke bietet weite Ausblicke über das Hegau-Vulkanland und führt durch die historische Altstadt von Engen mit ihren malerischen Fachwerkhäusern.
Etappe Engen – Ludwigshafen am Bodensee (ca. 29 km)
Die letzten Kilometer führen hinab in das Bodenseegebiet mit seiner milden, fast mediterranen Atmosphäre. Das Ziel ist Ludwigshafen am Bodensee, von wo aus sich eine Weiterfahrt nach Konstanz anbietet.
Natur & Kultur pur
Der Querweg ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine kulturelle Entdeckungsreise. Auf dem Weg passiert man traditionsreiche Schwarzwalddörfer, historische Burgen und genießt atemberaubende Landschaften. Besonders reizvoll sind die ständig wechselnden Landschaftsbilder: von dichten Wäldern über grüne Wiesen bis hin zu den sanften Hügeln des Hegaus.
Beste Reisezeit & Tipps
Die beste Zeit für die Wanderung ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter stabil und die Landschaft besonders reizvoll ist. Empfehlenswert sind gute Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung sowie eine Karte oder GPS-Unterstützung. Wer die Strecke nicht komplett zu Fuß gehen möchte, kann einzelne Abschnitte mit Bus oder Bahn überbrücken.
Fazit zum Querweg Freiburg–Bodensee
Der Schwarzwald-Querweg Freiburg–Bodensee ist eine der schönsten Fernwanderungen Deutschlands. Er verbindet die dunklen Tannenwälder des Schwarzwalds mit den sonnigen Weiten des Bodensees und bietet Wanderfreunden ein einzigartiges Naturerlebnis. Ob ambitionierte Langstreckenwanderer oder Genießer – auf diesem Weg kommt jeder auf seine Kosten!